Eine elektrische Kältemaschine ist eine einfache Variante einer Wärmepumpe und wird als solche modelliert: Strom als Input und Kälte und Abwärme als Output. Damit die Energiebilanz stimmt, muss ein Abwärmeexport modelliert werden.
Beachten Sie, dass die Abwärme auch als Input für eine andere Technologie wiederverwendet werden kann.
Zusammenfassung der Konfiguration
Energieträger
Energiebedarf
Imports
Exports
Versorgungs-technologien
Kühler
Elektrizität
X
(primär) Eingang
Abwärme
X
Ausgabe
Kühlung 10-20°C
X
Primäre Ausgabe
Einrichtung des Systems
Bei der Definition einer Wärmepumpe in Sympheny sind folgende Schritte zu beachten:
Festlegung der erforderlichen Energieträger (wie in der Tabelle unter dem Abschnitt "Übersicht der Einstellungen" angezeigt).
Definition der Inputs (in diesem Fall Strom) und der Outputs (in diesem Fall Abwärme) der Kältemaschine auf der Registerkarte Importe & Exporte.
JavaScript errors detected
Please note, these errors can depend on your browser setup.
If this problem persists, please contact our support.